Zieht sich der Kieferknochen zurück, verliert der Zahn an Stabilität.
Parodontitis entsteht oft durch unzureichende Mundhygiene, kann aber auch durch Rauchen, Diabetes oder genetische Veranlagung begünstigt werden.
Die parodontologische Behandlung zielt darauf ab, Entzündungen zu stoppen und Bakterien zu reduzieren – für gesundes Zahnfleisch und stabilen Halt.
Welche Therapieform zum Einsatz kommt, richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und dem individuellen Behandlungsverlauf.